logo Frailea - Hidden treasures
Articles
  home Last Modified: LastModified  
Die Gattung Frailea

Frailea altasensis, Prestlé, spec. nov..

Sehr schöne und reich wie leicht blühende Art, aus dem süd-östlichen Teil der Cuchilla Pedras - Altas, Rio Grande do Sul, Brasil. Frailea altasensis, Prestlé spec. nov. kommt in seinem Refugium (ca. 30 km lang) in mehreren Standortpopulationen vor, welche sich habituell wie auch in der Blütenform leicht unterscheiden, jedoch insgesamt den Charakter einer eigenen Art besitzen. Gegenüber den Formen der Frailea machadoa, Prestlé spec. nov., unterscheidet sich Frailea altasensis, Prestlé spec. nov., durch eine weichere Bedornung, einer anders gestaltete Blütenform und nicht zuletzt durch eine reiche Blütenpracht!

Corpus: cereoideum, caro mollis, saepe in musco et areas gramineas, 30-60 mm altum et 10-15 mm diamet., cum spinis centralibus sucineis et rubro-brunneis multum eminentibus mollibus et cum vitreis spinis radialibus in uno-quique costa lineamentum V-forme faciens, typicum pro F. altasensis.
Epidermis; succose viridis. Radix: brevis, 20-25 mm longa. Costae; 16-20, dissolutis in tuberculis 1 ad 2 mm altis et 1 as 3 mm diametientibus.
Arealae; brunneae et albae, ex longo rotundae, 1 mm longa et 0,3 mm latae.Spinae; multe emminentae, spinatio densa et liberalis / secundum differentem habitatem.
Spinae marginales; 2-3, 5-7 mm longae, radialiter et scopaforme de corpore excumbentes et lineamentum V-forme facientes. Spinae centrales; 2-3, 5 ad 7 mm longaem sucineae ad rubrobrunneae, molles, elasticae, rectae ad recurvatae, non spinosae.
Flores; grandes, infundibuliformes, radialiter excumbentes, 40 mm diamet. at 25 ad 30 mm altae, citreae, melanolucidae. Receptaculum; 4 mm longum, flavo-viride, cum parvis squamis viridibus, de ovario desedentibus videatur. Stilus; albus, 11 ad 12 mm longus transiens in album stigma cum 8 (9 ) 5 mm longis ramis externe curvatis. Staminea; 5 ad 10 mm longa, in duobus series, longiora in vicinitate stili, externa 3 mm longa, implantata in angulo floris. Petala; lanceolata, 20 mm longa et 5 mm lata, cum parvo unguine. Ovarium; viride, cum lana alba/ brunnea in areolis et saetis rubescentibus, de 3 mm longitudine. sepala; parviora quam petala, parte inferiore virente linesta. Basis florum; flavente-viridis
Fructus; tenuiparietalis est, siccatur 15 mm longus et 10 mm latus.
Semen; Pileiformidae Forma, 1,5 mm longum, 1,2 mm latum est.
Habitat; in parte meridie et occidente in Cuchillas Pedras-Altas, Rio Grande do Sul, Brasilia. F. altasensis exstat in multis populationibus, inter se differentibus in habitu et flore, sed unam speciem format..
Holotypus in Herbario Ultrajecti, Holandia, sub. nr. PR 422

Körper; cereoide Art, weichfleischig, in Moos und grasigen Flächen wachsend, 3,0 bis 6,0 cm hoch und 1,0 bis 1,5 cm im Durchmesser, besetzt mit sehr auffallenden bernsteinfarbenen bis rötlich-braunen Mitteldornen, die zumeist weich anfühlen und mit den vorhandenen hyalinweissen Randdornen bei jeder Rippe eine V.förmige Linie bilden, was der Frailea altasensis, Prestlé spec. nov. ein sehr typisches Charakterbild verschafft
Rippen; 16 bis 2o, aufgelöst in Tuberkeln von 0,1 bis 0,2 cm Höhe und 0,1 bis 0,3 cm im Durchmesser. Epidermis; saftig grün. Areolen; bräunlich und weiss, elipsförmig, 0,10 cm lang und 0,03 cm breit..
Dornen; sehr auffallend, dichter-wie offener bedornt (unterschiedliche Standorte)
Seitendornen; hyalinweiss, 16-18, ca, 0,3 cm lang, strahlend und besenförmig vom Körper ab stehend und eine V- förmige Linie bildend. Mitteldornen; 2 bis 3, 0,5 bis 0,7 c, lang, bernsteinfarben bis rötlich- braun, weich, elastisch, gerade bis verbogen, nicht stechend.
Blüten; gross, trichterförmig, radförmig ausgebreitet, 4,0 cm im Durchmesser und 2,5 bis 3,0 cm hoch, citronengelb, matt- glänzend. Receptaculum; 0,4 cm lang, gelblich-grün, besetzt mit kleinen grünen Schüppchen. Vom Ovarium sichtbar abgesetzt.
Griffel; weiss, 1,1 bis 1,2 cm lang und übergehend in eine weisse Narbe mit 8 (9) 0,5 cm langen nach aussen eingerollten (gekrümmten) Narbenarmen. Staubfäden; 0,5 bis 1,0 cm lang, in zwei Reihen formiert, die längeren um den Griffel stehend, die äusseren von 0,5 cm Länge, 0,3 cm hoch in der Blütenwand implantiert. Petalen; speerförmig, 2,0 cm lang und 0,5 cm breit, mit einer kleinen Nagelspitze versehen.Sepalen; kleiner wie die Petalen, an der Unterseite grünlich liniert.Blütenboden; grünlich-gelb Ovarium; grün, besetzt mit weisser (brauner) Areolwolle und rötlichen Borstenhaaren von ca. 0,3 cm Länge.
Früchte; dünnwandig, 15 mm lang und 10 mm im Durchmesser., spitz aufgesetzt.
Samen; Pileiformidae, Forma, castanienbraun. 1,3 mm lang und 1,10 mm breit.
Habitat; Südlicher Teil der Cuchilla de Pedras-Altas, in der Umgebung der Orte Pedras-Altas und Herval, zumeist in moosbewachsenen Hügeln und Schotteranhäufungen wachsend.
Holotyp; in Herbarium Utrecht, Holland, unter der Feldnummer PR 422

Valid HTML 4.01 Transitional